TravelPerk wird zu Perk, die intelligente Plattform, die echte Arbeit vorantreibt

5
  • TravelPerk präsentiert sich ab sofort als Perk und vereint Reisen und Ausgaben in einer intelligenten, KI-basierten Plattform.
  • Eine neue, von Perk beauftragte Studie mit Forrester Consulting zeigt: Unternehmen verlieren jährlich $1.7 Billionen durch Aufgaben außerhalb ihres Kerngeschäfts - genau jene Art von Arbeit, die Perk beseitigen soll.
  • Perk überschreitet erstmals die Marke von $300 Millionen an hochgerechnetem Jahresumsatz und verstärkt seine globale Expansion mit zwei Hauptsitzen in Boston und London.
Boston und London, 4. November 2025 — TravelPerk hat heute sein Rebranding zu Perk bekannt gegeben und eine neue Plattform vorgestellt, die Reise- und Ausgabenmanagement zu einem nahtlosen, KI-basierten Erlebnis verbindet. Das Rebranding markiert den nächsten Schritt in der Transformation des Unternehmens und verfolgt eine klare Mission: den Aufwand für versteckte, zeitraubende Aufgaben zu eliminieren, die Produktivität kosten – von der Reiseplanung und Spesenabrechnung bis hin zur Rechnungsverarbeitung und Genehmigungsprozessen.
Perk bezeichnet diese Aufgaben als indirekte Arbeit (englisch: shadow work) – Tätigkeiten, die nicht zum Kerngeschäft zählen und neben der eigentlichen Arbeit erledigt werden müssen. Eine neue, von Perk in Auftrag gegebene Studie von Forrester Consulting, zeigt: Allein in den sechs zentralen Wirtschaftsräumen, den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und den Niederlanden, verursacht indirekte Arbeit jährliche Kosten von 1,7 Billionen US-Dollar. Im Schnitt verlieren Mitarbeitende ungefähr sieben Stunden pro Woche durch solche Aufgaben und - jedes Mal, wenn sie zu ihrer eigentlichen Arbeit zurückkehren - etwa elf Minuten an Konzentration und Fokus.
Die intelligente Plattform von Perk automatisiert inzwischen zwei Drittel (67 %) dieser zeitraubenden Aufgaben außerhalb des Kerngeschäfts – von der Buchung von Geschäftsreisen über Spesenabrechnungen und Rechnungsverwaltung bis zur Organisation von Team-Events. Anders als fragmentierte Einzellösungen bietet Perk ein einheitliches, globales Plattform-Erlebnis: Unternehmen definieren ihre Richtlinien einmal und können diese weltweit anwenden.
„Vor mehr als zehn Jahren haben wir damit begonnen, Geschäftsreisen einfacher und reibungsloser zu gestalten“, erklärt Avi Meir, CEO und Mitgründer von Perk. „Mit der Zeit haben wir erkannt, dass diese kleinen, frustrierenden Aufgaben außerhalb des eigentlichen Jobs nicht nur im Reisemanagement verborgen sind – sie finden sich überall. Um das Problem wirklich zu lösen, mussten wir zunächst sein Ausmaß verstehen – und die Ergebnisse der Studie haben selbst mich überrascht. Wie kann es sich ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitenden leisten, jede Woche rund 7.000 Stunden durch indirekte Arbeit zu verlieren Perk liefert Unternehmen die nötige Energie, um die Arbeit einfacher zu gestalten – und den Menschen Zeit für das Wesentliche zurückzugeben.“
Die Mission von Perk, echte Arbeit zu ermöglichen, wird durch die neue Ausgabenmanagement-Funktion, einem KI-basierten Modul, weiter gestärkt. Sie automatisiert genau jene indirekte Arbeit im Alltag – von Spesen und Rechnungen bis hin zu Kartenzahlungen –, die Teams sonst ausbremst. Mit Perk Pay wird der Zahlungsprozess flexibler und einfacher denn je: Unternehmen können physische, virtuelle oder Einwegkarten ausstellen, Ausgaben vereinfachen und gleichzeitig die volle Kontrolle über jede Transaktion behalten. Die Lösung zentralisiert das Ausgabenmanagement, reduziert Betrugsrisiken und automatisiert die Spesenabwicklung.
Gestützt auf Erkenntnisse aus realen Reisen, Belegen, Rechnungen und Zahlungen treibt das interne AI-Lab von Perk dazu an, kontinuierlich aus anonymisierten Daten zu lernen und automatisiert Arbeitsprozesse für 10.000 Unternehmen weltweit schneller und präziser als je zuvor. Perk liefert messbare Ergebnisse vom ersten Tag an: mit tiefgreifend integrierten Lösungen und einem offenen Ökosystem, das sich nahtlos mit führenden ERP-, HR- und Ausgabenlösungen verbindet. So gewinnen Unternehmen die Flexibilität, Abläufe zu verschlanken und Workflows mühelos zu vereinfachen.
Bei einem hochgerechneten Jahresumsatz von über $300 Millionen und neuen Hauptsitzen in Boston und London unterstreicht Perk seine globale Ausrichtung und Wachstumsambition. Mit zwei strategischen Akquisitionen in weniger als einem Jahr, einer erfolgreichen Series-E-Finanzierungsrunde zur Förderung weiterer Innovationen, bedeutenden Investitionen in Künstliche Intelligenz sowie über 1.800 Mitarbeitenden in 12 internationalen Büros startet das Unternehmen in eine neue Phase dynamischen Wachstums.
In Zahlen: Die versteckte Belastung von Teams durch indirekte Arbeit:
  • 69 % der Beschäftigten erledigen indirekte Arbeit während ihrer regulären Arbeitszeit.
  • 45 % nennen indirekte Arbeit als Hauptgrund für Burnout.
  • 52 % der Beschäftigten berichten, dass das Ausmaß indirekter Arbeit von Jahr zu Jahr zunimmt.
  • 50 % sagen, dass indirekte Arbeit ihre Zufriedenheit im Job verringert.
  • 70 % begrüßen KI-gestützte Tools, um indirekte Arbeit zu reduzieren.
Während Mitarbeitende sich intelligentere Werkzeuge wünschen, um indirekte Arbeit zu verringern, reagieren Führungskräfte bereits: 67 % der befragten Entscheider planen, die durch Automatisierung gewonnene Zeit in Wachstum und Innovation zu investieren.
Methodik
Der Bericht basiert auf einer unabhängigen Studie von Forrester Consulting, die im September 2025 im Auftrag von Perk durchgeführt wurde. Ziel war es, das Ausmaß, die Kosten und die Auswirkungen indirekter Arbeit in modernen Organisationen zu quantifizieren. Im Rahmen der Untersuchung wurden 721 Entscheider aus den Bereichen Finanzen, Betrieb, Personal und IT sowie 8.004 Mitarbeitende in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden befragt. Die Teilnehmenden repräsentierten Unternehmen unterschiedlicher Größe – von kleinen Unternehmen (ab 50 Mitarbeitenden) bis hin zu Großunternehmen (über 5.000 Mitarbeitende) – aus mehr als 20 Branchen.Darüber hinaus entwickelte Forrester ein Modell zur Berechnung der Kosten indirekter Arbeit, das die Umfragedaten mit Gehaltsspannen und Branchenbenchmarks kombiniert, um die finanziellen Auswirkungen indirekter Arbeit auf Unternehmens-, Branchen- und Länderebene zu berechnen.
Über Perk
Perk (ehemals TravelPerk) ist die intelligente Plattform für Reise- und Ausgabenmanagement. Sie wurde entwickelt, um die versteckten, manuellen Aufgaben zu beseitigen, die Produktivität und Motivation ausbremsen – Aufgaben, die Perk als indirekte Arbeit bezeichnet. Durch die Automatisierung von Reisebuchungen, Spesen und Rechnungsverarbeitung verschafft die Plattform Teams mehr Zeit, sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren, die echte Wirkung zeigt. Mehr als 10.000 Unternehmen weltweit, darunter Wise, On Running, Breitling und Fabletics, vertrauen bereits auf Perk. Das Unternehmen stellt sich dem Problem von durchschnittlich sieben Stunden Produktivitätsverlust pro Mitarbeiter und Woche – ein Defizit von 1,7 Billionen US-Dollar, das im Bericht Der Preis indirekter Arbeit aufgezeigt wurde.Das 2015 gegründete globale Unternehmen vereint Innovation, Kontrolle und Einfachheit, um zu verändern, wie Unternehmen heute und in Zukunft arbeiten. Perks Mission ist es, echte Arbeit voranzutreiben, indem indirekte Aufgaben beseitigt werden, die Teams ausbremsen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.perk.com/de 
Hilfe Nötig?
Deutsch (DE)
Antrieb für echte ArbeitAntrieb für echte ArbeitAntrieb für echte ArbeitAntrieb für echte Arbeit
Karten für EWR-Bürger:innen werden von Transact Payments Malta Limited ausgestellt. Karten für britische Staatsbürger:innen werden von Transact Payments Limited gemäß Lizenzverträgen mit Visa Europe Limited ausgestellt. Transact Payments Malta Limited ist von der Malta Financial Services Authority als Finanzinstitut gemäß dem Finanzinstitutsgesetz von 1994 zugelassen und wird durch sie reguliert. Registrierungsnummer C 91879. Transact Payments Limited ist von der Gibraltar Financial Service Commission zugelassen und wird durch sie reguliert.